Aulandschaften kann man sehr gut vom Wasser aus erkunden. Wenn die Paddel im Boot liegen, gleitet man lautlos dahin und kommt an Tiere näher heran als zu Fuß. Aber auch das Kanufahren an sich hat einen besonderen Reiz. Anders als beim Ruderboot sitzt man in Fahrtrichtung, das Plätschern der Paddel im Wasser ist eine beruhigende Geräuschkulisse. Die Aulandschaften gleiten vorbei, Schwemmufer, Kies- und Sandbänke laden zum Verweilen und kleinen Ausflügen in den Auwald ein.
 

Two people in a canoe

Ich begleite die Tour und weise auf schöne und interessante Details hin. Die Boote kommen entweder von euch oder werden von einem Partnerunternehmen angemietet.
 
Ich kann euch ...
... bei der Auswahl einer geeigneten Strecke unterstützen,
... die Boote bereitstellen,
... zeigen, wie man mit den Kanus umgeht,
... auf die Reize der Flusslandschaft mit ihren Tieren und Pflanzen hinweisen, und
... für einen krönenden Abschluss beim Heurigen sorgen.
 
Ihr entspannt euch und erlebt den Fluss, ich kümmere mich um den Rest!
 
Dauer der Touren
Die allermeisten derzeit angebotenen Touren sind Tagestouren, die von in der Früh bis Nachmittag gehen und dann meist bei einem Heurigen ausklingen. Es ist nicht sinnvoll, sich am Abend noch zusätzlich etwas einzuplanen, da direkt nach der Tour ein geselliges Essen und Trinken gut tut, und danach schlicht nur mehr Energie für die Heimfahrt bleibt.
 
Kanu-Saison
Meine Kanu-Saison geht von jeweils April bis Oktober. Öffentliche Termine biete ich meist Mai bis September in drei- bis vierwöchigem Abstand an.
 
Überblick über das Streckenangebot -> klick!
Preisübersicht -> klick!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken