Auf der tschechischen Thaya finden sich noch Strecken, wo sie sich ihre Wildheit bewahren hat können. Es gibt zwar kaum weitläufigere Auwälder, dafür ist der Fluss recht naturbelassen. An der Landschaft, die wir durchfahren, kann man recht deutlich den Übergang von der Bömischen Masse (in Österreich das Waldviertel) hin zum Löss-Hügelland (entsprechend dem Weinviertel) wahrnehmen. All das lässt das Herz von Paddler und Naturliebhaber höher schlagen. Wer eindrucksvolle Vögel wie Storch oder Seeadler sehen möchte, ist jedoch in den March-Thaya-Auen besser aufgehoben.
"Rutschenspaß und Brachsenschwärme"
Thaya - von Znojmo (CZ) nach Krhovice (CZ)
Sehr nette Tour, die auch für Anfänger geeignet ist. In den Außenbezirken von Znojmo überfahren wir zu Beginn drei Wehre mit Bootsrutschen . Das ist recht abenteuerlich, und dabei kann man auch nass werden. Nach diesem spaßigen Beginn wird der Flusslauf dann zunehmend natürlicher und wir können zusammen die Natur genießen. Das viertel Wehr kurz vor Ende der Strecke wird umtragen, darunter ist ein wunderschöner Badeplatz (sh. Foto).
"Thayawildnis"
Thaya - von Krhovice (CZ) nach Hrádek (CZ)
Diese Teilstrecke der Thaya ist - wenn man vom Nationalpark Thayatal absieht, wo das Paddeln verboten ist - die schönste auf tschechischem Staatsgebiet. Der Fluss hat weitgehend natürliche Ausprägungen, in den Uferbereichen tummeln sich allerhand kleinere Vogelarten. Auf die Störche und großen Raubvögel der March-Thaya-Auen muss zwar weitgehend verzichten, insgesamt ergibt sich jedoch für Paddel-Fans eine wunderschöne Strecke, der wir auch einiges Naturkundliches abgewinnen können. Im Laufe des Jahres 2018 hat dieser Abschnitt durch die natürliche Ufererosion seine schwierigen Stellen verloren und ist daher nun auch für Anfänger geeignet.