Willkommen!
Flusslandschaften sind etwas Wunderschönes, und das Paddeln ist eine wunderbare Art, sie und ihre Schätze näher kennen zu lernen. Vor Jahren habe ich zufällig das Kanufahren entdeckt, und seitdem hat es mich nicht mehr losgelassen. Ich freue mich, meine Leidenschaft mit euch teilen zu können . Wir sehen uns am Wasser!
Euer
Martin Gleiss
P.S.: Meine übrigen Angebote sind auf meiner Website www.kreislaeufe.at zusammengefasst!
29. Juni 2025: Kanu-Tour "Rutschenspaß und Brachsenschwärme"
Im Norden von Niederösterreich verlässt die Thaya nach dem Nationalpark Thayatal die Staatsgrenze in Richtung Tschechien. Nach dem Staudamm in Znojmo durchfließt sie zunächst die Vororte und Ausläufer von Znojmo, eine schöne Kulturlandschaft aus Gartenhäuschen und kleinen Gehöften, die dann langsam in eine immer mehr von der Natur bestimmte Landschaft übergehen, bis wir in der zweiten Hälfte eine wunderschöne Aulandschaft durchfahren, die teilweise auch an Felswänden und Naturschutzgebieten vorbei verläuft. Wir starten in Znojmo (CZ) und fahren bis Krhovice (CZ).
Kanu, Kanadier, Kajak? Eine Klärung der Begriffe
Viele sprechen vom „Kanu“, meinen aber oft ganz unterschiedliche Boote – denn der Begriff Kanu umfasst mehrere Bootstypen mit jeweils eigener Geschichte, Bauweise und Einsatzweise. Grundsätzlich unterscheidet man vor allem zwischen Kanadier und Kajak, daneben gibt es moderne Mischformen wie offene Kajaks und Sit-on-top-Modelle, die besonders bei Einsteigern beliebt sind.
Der Kanadier, auch als offenes Kanu bekannt, stammt ursprünglich von den indigenen Völkern Nordamerikas. Diese Boote wurden traditionell aus Birkenrinde oder ausgehöhlten Baumstämmen gefertigt und dienten dem Transport von Menschen, Ausrüstung und Jagdgut über Flüsse und Seen. Typisch für den Kanadier ist die offene Bauweise und das einblättrige Stechpaddel, mit dem meist kniend oder sitzend gepaddelt wird. Kanadier bieten viel Platz, sind sehr kippstabil und eignen sich hervorragend für gemütliche Touren mit Familie oder viel Gepäck auf ruhigem Gewässer.