Alle meine Strecken sind ein schönes Naturerlebnis. Ausdrücklichen Naturliebhabern kann ich folgende Strecken besonders ans Herz legen:
Eisvogel und Thayaschlingen
|
Strecke: Thaya - von Pohansko (CZ) nach Hohenau |
Die Strecke liegt in den March-Thaya-Auen mit ihrer artenreichen Tier und Pflanzenwelt, bei entsprechender Witterung sind schöne Vogelsichtungen möglich. Gleichzeitig ist sie schön naturbelassen und abwechslungsreich zu fahren.
Seeadler und Schwarzstorch
|
Strecke: March - von Angern nach Marchegg |
Auch diese Marchstrecke profitiert vom Artenreichtum der March-Thaya-Auen, ist jedoch wesentlich ruhiger zu fahren als die Thaya Strecke "Eisvogel und Thayaschlingen". Das rechtsufrige WWF Auenreservat Marchegg dürfte aufgrund der zahlreichen Brutstätten bei entsprechender Witterung für interessante Vogelsichtungen sorgen. Die Ufer der March sind begradigt und reguliert, sodass der Fluss einen eher eintönigen Charakter aufweist. Bei Interesse können wir auf slowakischer Seite auch dem Auwald samt einem "Hufeisenteich" (einer ehmaligen Marchschlinge) einen Besuch abstatten.
Nachtreiher und Thayawildnis
|
Strecke: Thaya - von Krhovice (CZ) nach Hradek (CZ) |
Bei dieser Strecke ist es vor allem der naturnahe Flusslauf des Naturschutzgebietes Thayaschlingen, der für Naturliebhaber sehr schön ist. Immer wieder werden Schotterbänke oder im Wasser liegende Bäume umfahren. Große Vögel sieht man eher selten, dafür kann man hier die kleineren Vogelarten kennenlernen, die von der Ausgesaltung des naturnahen Flusslaufes profitieren.
Teichrose und Thayaschloss
|
Strecke: Thaya - von Nové Mlýny (CZ) nach Lednice (CZ) |
Das erste Drittel der Strecke am Hauptstrom ist mit seinen abwechslungsreichen Ufern bereits schön anzuschauen, nach dem Überwechseln in die Schlossthaya schließlich hat man den Eindruck, als würde man durch einen Dschungel fahren. Auf der gesamten Strecke kann man auch seltene Vogelarten sehen.